museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 17
Nach (Jahr)1701x
Vor (Jahr)1800x
SchlagworteStahlstichx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Der Blocken oder Bloks-Berg (Bestehorn)

Harzmuseum Wernigerode Grafiksammlung [K 2651]
Der Blocken oder Bloks-Berg (Bestehorn) (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Stich nach einer topografischen Zeichnung von L. C. Bestehorn von 1732 zeigt die Darstellung des Harzgebirges mit dem Brocken und Legenden zu den einzelnen Ortschaften, Bergen und Bergkuppen. Über dem Brocken - der auch Blocken oder Bloksberg genannt wird - schwirren Hexen, die auf ihrem Besen reiten. Ein lateinischer Schriftzug bezeichnet ihn als "Bructerus Hercinias montes supereminet omnes" - den alle Berge des Harzes überragenden Brocken. Der blau und rot kolorierte Stich - von dem es mehrere Varianten in verschiedenen Farbkombinationen gibt - ist mit einem Schriftband, einem Banner, Kartuschen in Form von Schriftrollen und einem 1751 in das Motiv eingefügten Text versehen, die Erläuterungen in deutscher Sprache enthalten.

Material/Technik

Kolorierter Kupferstich auf Papier / Druckgrafik

Maße

Höhe: 35 cm, Breite: 24,5 cm

Gezeichnet Gezeichnet
1732
L.S. Bestehorn
Herausgegeben Herausgegeben
1749
Homanns Erben, Nürnberg
Nürnberg
1731 1751
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.